Kontakt:

Gebäude Technologie Center GmbH
Zum Stadion 69
40764 Langenfeld

 

 

Kontakt E-Mail:

kontaktinfo(at)ez-langenfeld.de

 

Kundenservice E-Mail:

customerservice(at)ez-langenfeld.de

 

 

Kontaktformular

Impressum

Wir sind für Sie da:

Montag bis Freitag erreichen Sie uns zu den Bürozeiten von
9:00 Uhr -12:00 Uhr.
Nachmittags sind wir auf Außenterminen für unsere Kunden tätig.
 
Via E-Mail sind wir immer erreichbar.
 
Bis Bald ;-)

News

12.06.2014

An diesem Tag kommt die Welt zusammen!

Wir wünschen allen Fußballbegeisterten eine

spannende Weltmeisterschaft!

02.06.2014

RSD Systeme GmbH, Langenfeld -
nicht nur im Logo grün

 

Das Langenfelder Unternehmen RSD-Systeme GmbH baut auf eine "grüne Zukunft"!

Neben der Kampagne "GoGreen" der Deutschen Post DHL setzt RSD nun auch ein Energiekonzept im eigenen Haus um.

 

Aktuell wird durch die EnDC auf den Dächern der Werkstatthallen eine Photovoltaikanlage (ca. 40 kWp) zur Eigenstromversorgung installiert, ausserdem wird die Beleuchtung in den Werkstatthallen auf LED-Technik umgerüstet.

 

Stromverbrauchminderung und gleichzeitig Eigenstromproduktion - RSD ist in Zukunft gegen steigende Strompreise gewappnet! Auf eine grüne Zukunft!

17.04.2014

Das ganze EnDC-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest.

02.04.2014

Ab sofort ist die EnDC auch auf Facebook vertreten. Nun finden Sie auch über das soziale Netzwerk aktuellste Infos zu neuen Produkten und Aktivitäten.

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf Facebook und natürlich auch über ein "Gefällt mir".

Vielen Dank, Ihr EnDC-Team!

12.02.2014

Es ist die Zeit der Stromabrechnungen, diese sind wie immer zu hoch. Sicher haben Sie sich auch schon gefragt wie Sie diese senken können.

Wir haben die Lösung dazu:

 

Durch den Einsatz moderner LED-Leuchtmittel können Sie Ihre persönliche "Energiewende" einleiten. Sparen Sie bis zu 80-90% an Beleuchtungskosten durch den Einsatz von LED-Technik. Weitere Vorteile sind die extrem hohe Lebensdauer (bis zu 50.000 Betriebsstunden), sie enthalten keine gefährlichen Stoffe (wie z.B. Quecksilber in Energiesparlampen) und haben die gleiche oder teilweise sogar höhere Lichtausbeute.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, ganz gleich ob Privathaushalt oder Gewerbe, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und planen individuell die Umrüstung Ihres Objektes.

 

Kontaktieren Sie uns!

13.12.2013

Heute geht die neue EnDC Webseite an den Start. Wir hoffen mit dem Design Ihren Geschmack zu treffen und möchten Ihnen in Zukunft aktuelle Informationen in den Bereichen "Erneuerbare Energien" sowie "Architektur" präsentieren.

 

In den ersten Tagen werden noch nicht alle Inhalte aktiv sein, dies wird aber von Tag zu Tag eingepflegt. Wir hoffen in wenigen Wochen werden Ihnen die fertige Seite präsentieren können.

02.12.2013

Für die urbane Stadtentwicklung der Elfenbeinküste in der Stadt Abidjan wurde die EnDC für die Infrastrukturplanung beauftragt. Hier gilt ein Schwerpunkt der unabhängigen Stromversorgung des neu enstehenden Stadtteils. Als Partner der Gemini International GmbH wird die EnDC als wichtigster Projektpartner die Umsetzung durchführen.

28.11.2013

Europaweit bisher einmaliges Charityprojekt ist in Langenfeld gestartet

 

Am 19. April 2013 startete in Langenfeld ein einzigartiges Projekt. Charity Langenfeld. Das Konzept ist denkbar einfach: Langenfelderinnen und Langenfelder können Ihre Dachflächen zur Verfügung stellen. Auf diesen werden dann Photovoltaikanlagen gebaut. Der Reingewinn der Anlagen wird am Jahresende an wohltätige Zwecke gegeben.

 

www.charitylangenfeld.de

 

Bürgermeister Frank Schneider ist stolz auf dieses Langenfelder Projekt: „Ich freue mich, wie durch Charity Langenfeld soziales Engagement und Klimaschutz in einem Projekt vereint werden.“

 

Das Projekt, unterstützt unter anderem von der Stadt Langenfeld, den Stadtwerken Langenfeld, der Stadtsparkasse Langenfeld und dem EnergieDesignCentrum ist auf ca. 20.000 m² Dachfläche ausgelegt. Das entspricht ungefähr 1.500 kWp Leistung. Ist das Projekt komplett realisiert, können Jährlich zwischen 20.000 und 25.000 Euro an Langenfelder Projekte und Einrichtungen ausgeschüttet werden.

 

Schon als das Projekt aus der Taufe gehoben wurde, waren die Unternehmen BeoPlast Besgen GmbH und Kisten Jansen mit dabei. Beide stellten die ersten Dachflächen zur Verfügung, auf denen seit Oktober dieses Jahres Solarstrom gewonnen wird. Insgesamt sind auf beiden Unternehmen bereits über 250 kWp realisiert. „Die Wirtschaftlichkeitsberechnung der beiden Anlagen lässt über ein Jahr bereits eine Ausschüttung von knapp 4.500 Euro erwarten“, so André Trapp, Entwickler der Idee und treibende Kraft von Charity Langenfeld.

 

Theo Besgen, Geschäftsführer der Firma BeoPlast Besgen GmbH, legt sogar noch einen drauf. Mit dem selbstgenutzten Strom aus der Charity Langenfeld Anlage Tankt der Autobegeisterte seinen E-Smart und schlägt so den Bogen zur klimafreundlichen Mobilität.

T.Besgen (Fa.BeoPlast) und A.Trapp (EnDC)

Weitere Unternehmen konnten von der Idee bereits begeistert werden. Auf den Dächern der Werbeagentur  XPertise, dem Autozubehörhandel Seyffarth, Ford Strunk und anderen Langenfelder Unternehmen wird bald auch die Sonne für einen guten Zweck scheinen. Trotzdem hat Charity Langenfeld noch immer freie Kapazitäten und ist weiterhin auf der Suche nach Dachflächen. Am besten ab 250 m², die für die nächsten 20 Jahre genutzt werden können.

 

„Charity Langenfeld ist ein wichtiger Baustein für den Langenfelder Klimaschutz“, so der Langenfelder Klimaschutz-Beauftragte, Jens Hecker. Im Idealfall wird der auf dem Dach produzierte Strom an das darunterliegende Unternehmen vermarktet. So muss keine Einspeisevergütung aus der EEG Umlage fließen. Aus diesem Konzept gehen drei Gewinner hervor. Unternehmen können günstigen grünen Strom beziehen, ohne dafür eine eigenen Anlage betreiben zu müssen, Langenfeld profitiert durch die zusätzliche Unterstützung von Vereinen und Einrichtungen und das Klima profitiert durch die Dezentralisierung der Stromversorgung und der konsequenten Einrichtung regenerativer Energien.

linkes Foto: PV-Anlage Kisten Jansen /// rechtes Foto: PV-Anlage BeoPlastBesgen

25.11.2013

Die EnDC und die Stadtwerke Langenfeld starten neues Energieversorgungskonzept für die Kunden der Stadtwerke. Schwerpunkt hierbei ist langfristig niedrige Stromkosten aus erneuerbaren Energien zu generieren und an die Kunden der Stadtwerke weiterzugeben.

08.11.2013

Die EnDC entwickelt für das ehemalige Stadtwerke Gelände das Energiekonzept für die zukünftige Nutzung des von der Stadt ausgelobten Wettbewerbes. Auch hier ist der Schwerpunkt auf die zukünftige Eigenversorgung für Strom und Wärme gelegt.

04.11.2013

Zusätzlich zu den normalen Bürozeiten von 8:00 - 17:15 Uhr bieten wir Ihnen ab sofort jeden Donnerstag zusätzlich eine Bürgernahe Energieberatung in der Zeit von 17:15 - 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der EnDC im "KunZe" (2.OG) an. Wir würden uns freuen auch sie bei uns begrüßen zu dürfen!

31.10.2013

Im Sinne der Eigenversorgung mit Strom wurde für die Ing. Hubert Maldaner GmbH in Langenfeld eine Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 161,12 kWp für die Eigenstromproduktion fertiggestellt.

Die Anlage wird im ø ca. 120.000 kWh/Jahr für das Unternehmen erzeugen.

19.04.2013

Europaweit bisher einmaliges Charityprojekt startet in Langenfeld - in Langenfeld scheint die Sonne für den guten Zweck

 

Ziel der Charity Langenfeld ist es, im Lagenfelder Stadtgebiet auf gepachteten Dachflächen Photovoltaik zu installieren und aus der Sonne gewonnenen Strom ins Stromnetz einzuspeisen. Mit dem Reinerlös werden Langenfelder Sozial- und Bildungsprojekte finanziell unterstützt.

Druckversion | Sitemap
© Gebäude Technologie Center GmbH